Wohnen mit Lebensqualität - Wohnen mit Naherholungsqualität - Am Puls der Wirtschaft

Datum:
30. Januar 2015, 05:03
Personal:
35
Ort:
Seestrasse, Uster
Einsatzdauer:
2.12 Std.

 

<< Zur Einsatzübersicht

 

Foto: Feuerwehr Uster

b_220_145_16777215_00_images_einsaetze_2015_2015-01-30_01.jpg
b_220_145_16777215_00_images_einsaetze_2015_2015-01-30_02.jpg
b_220_145_16777215_00_images_einsaetze_2015_2015-01-30_03.jpg
b_220_145_16777215_00_images_einsaetze_2015_2015-01-30_04.jpg
b_220_145_16777215_00_images_einsaetze_2015_2015-01-30_05.jpg
b_220_145_16777215_00_images_einsaetze_2015_2015-01-30_06.jpg
b_220_145_16777215_00_images_einsaetze_2015_2015-01-30_07.jpg
b_220_145_16777215_00_images_einsaetze_2015_2015-01-30_08.jpg
b_220_145_16777215_00_images_einsaetze_2015_2015-01-30_09.jpg
b_220_145_16777215_00_images_einsaetze_2015_2015-01-30_10.jpg
b_220_145_16777215_00_images_einsaetze_2015_2015-01-30_11.jpg
b_220_145_16777215_00_images_einsaetze_2015_2015-01-30_12.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bericht: KAPO Zürich

Uster: Kellerbrand in Restaurant

Bei einem Kellerbrand in einem Restaurant ist am frühen Freitagmorgen (30.1.2015) in Uster ein Schaden von schätzungsweise 100'000 Franken entstanden. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gefahren.

Ein Hausbewohner stellte um etwa 5.00 Uhr Rauch im Keller der Liegenschaft fest und alarmierte die Rettungskräfte. Die Feuerwehr rückte mit einem Grossaufgebot aus und brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Wohnungen vorübergehend evakuiert. Ein Bewohner versuchte vergeblich, die Flammen mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen. Er und seine Ehefrau mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit einem Rettungswagen in Spital gebracht werden. Der entstandene Schaden in den Kellerräumen sowie dem Restaurant wird auf etwa 100'000 Franken geschätzt. Das Haus bleibt bis zum Abschluss notwendiger Reparaturarbeiten unbewohnbar. Durch die Stadt Uster wird bei Bedarf eine Notunterkunft organisiert.

Abklärungen durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Zürich ergaben, dass ein technischer Defekt an einer Eiswürfelmaschine zum Feuer führte.

Nebst der Kantonspolizei Zürich standen die Feuerwehr Uster, ein Rettungswagen des Spitals Uster, die Stadtpolizei Uster sowie Vertreter der Stadt Uster im Einsatz.