Wohnen mit Lebensqualität - Wohnen mit Naherholungsqualität - Am Puls der Wirtschaft

Das Feuerwehrgebäude aus dem Jahr 1971 war sanierungsbedürftig und entsprach nicht mehr den heutigen Bedürfnissen und Vorschriften.
 
Die Ausgangslage: 

Das Feuerwehrgebäude an der Dammstrasse 7 in 8610 in Uster wurde im Jahre 1972 erstmals bezogen. 

Die Lage ist sehr zentral und nahe bei der Unterführung inmitten von Uster Dies ist für die Feuerwehr von grosser Bedeutung um in Ereignisfällen innert nützlicher Frist an Ort und Stelle zu sein. 

Seit dem Bezug hat sich aber auch das Feuerwehrwesen im Kanton Zürich und insbesondere die Feuerwehr Uster stark verändert. So kamen im Laufe der Zeit durch erweiterte Aufgaben auch neue und zusätzliche Materialien hinzu, was dazu führte, dass ein Ergänzungsbauwerk (Depot 2) bei Hauptsammelstelle erbaut wurde.

 

Die Situation: 

Die Platzverhältnisse wurden immer prekärer. So mussten sich einige Feuerwehrleute in der Fahrzeughalle umziehen, da Garderobenplätze fehlten. Ausserdem entsprach das Feuerwehrgebäude nicht mehr dem baulichen Brandschutz, Wasser drang in diversen Räumlichkeiten ins Gebäude, die Arbeitssicherheit war nicht mehr gewährleistet und die Absaugvorrichtungen für die Fahrzeugabgase funktionierten schon seit längerem nicht mehr.
 

Warum Sanierung und nicht Neubau:

Sehr wichtig war und ist der zentrale Standort der Feuerwehr in Uster. Gemäss den Leistungsvorgaben muss die Feuerwehr zwischen Alarmierung und der Ereignisbewältigung gewisse Vorgaben erfüllen.

Die Sanierung: 

Der Bestand des Feuerwehrgebäudes musste bis auf die Betonstahlkonstruktion zurückgebaut werden. Danach wurde die Liegenschaft um zwei Geschosse aufgestockt und seitlich erweitert. Nach der seitlichen Erweiterung betrug die neue Geschossfläche rund 1500 m2. Die dreibündige Organisation des Grundrisses erlaubt die Anordnung von gut belichteten Büroarbeitsplätzen sowie von nichtbelichteten Flächen im Innern, die sich eignen, um Technik- und Lagerräume anzuordnen. Ein Haupt- und ein Nebentreppenhaus erschliessen alle fünf Geschosse. Nach dem Umbau wird die Liegenschaft deutlich besser erschlossen sein. Die Adressierung des zukünftigen Verwaltungsgebäudes wird neu ab der Oberlandstrasse erfolgen, über die Südostseite des Wohngebäudes. Das neue Vordach entlang der Liegenschaften an der Ecke Damm-/ Oberlandstrasse wird einerseits eine städtebauliche Funktion haben, andererseits betrieblich erforderlich sein. Für die Feuerwehr und den städtischen Werkhof, deren Gebäude unter laufendem Betrieb saniert werden müssen, standen während der Bauarbeiten ein Containerprovisorium mit Büros, Aufenthaltsraum, Garderoben und Duschen zur Verfügung und ein Zelt mit Bewachung für die Feuerwehrfahrzeuge.

Das Raumprogramm:

Im Erdgeschoss verbleibt die Feuerwehr Uster. Die Raumaufteilung wird verbessert und den Betriebsabläufen angepasst.
Im 1. Obergeschoss sind neu der Theoriesaal der Feuerwehr, der Stadtmodellraum der Abteilung Bau sowie zwei Sitzungszimmer zu einer halböffentlichen Nutzungseinheit zusammengefasst. Dieser Bereich kann zukünftig für verschiedene Veranstaltungen, Meetings und Schulungen genutzt werden. Im gleichen Geschoss, jedoch aus Sicherheitsgründen getrennt, sind die Räume der Stadtpolizei mit Garderoben, Abstands- und Einvernahmeräumen sowie eine Garage für neun Dienstfahrzeuge mit Magazin und Lager untergebracht. Die Zufahrt erfolgt über die Erschliessungsplattform.Das 2. Obergeschoss dient vor allem der Stadtpolizei. Die jetzigen Platzverhältnisse im Stadthaus genügen nicht mehr, ein Ausbau dort ist nicht möglich. Aus diesen Gründen mussten in der Vergangenheit an verschiedenen externen Standorten zusätzliche Räume dazugemietet werden. Mit einem Umzug an die Dammstrasse entfallen diese zusätzlichen Mieten, und das Geschäftsfeld Sicherheit kann an einem Standort zusammengefasst werden. Dadurch verküzen sich die Wege, und es entstehen logistische und technische Synergien.Das 3. Obergeschoss (1. Aufstockungsgeschoss) ist für die städtische Verwaltung vorgesehen. Nach Ende der Arealsanierung werden voraussichtlich Teile der Abteilung Finanzen, das Betreibungsamt mit dem Friedensrichter sowie die Abteilung Gesundheit die Räume beziehen. Dieses Geschoss wird während der Bauzeit zudem als Rochadefläche für das Verwaltungsgebäude der Energie Uster AG dienen.Im 4. Obergeschoss (2. Aufstockungsgeschoss) hat die gesamte Abteilung Bau Platz gefunden, die bis dato bei der Energie Uster AG im 3. und 4. Obergeschoss an der Oberlandstrasse 78 und im Feuerwehrgebäude eingemietet war. Zudem sichert das Sanierungsprojekt die räumliche Nähe des Hoch- und Tiefbaus zum städtischen Werkhof als fundamentalen Faktor auch für die Zukunft.

 

Bildstrecke Sanierungs- und Neubaumassnahmen

b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_26.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_27.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_29.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_30.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_31.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_32.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_33.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_34.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_36.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_38.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_40.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_41.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_42.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_43.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_44.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_45.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_46.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_47.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_48.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_49.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_50.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_51.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_52.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_53.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_54.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_57.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_58.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_59.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_60.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_61.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_62.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_63.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_65.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_66.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_67.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_68.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_69.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_70.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_71.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_72.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_73.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_74.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_75.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_76.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_77.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_79.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_80.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_81.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_82.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_83.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_84.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_85.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_86.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_87.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_88.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_89.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_90.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_91.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_93.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_94.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_95.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_96.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_97.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_98.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_99.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_100.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_101.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_102.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_103.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_104.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_105.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_106.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_109.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_110.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_111.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_112.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_113.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_114.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_115.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_116.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_117.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_119.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_121.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_122.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_124.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_125.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_126.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_127.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_128.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_129.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_130.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_131.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_132.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_133.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_134.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_135.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_136.JPG
b_220_145_16777215_00_images_feuerwehrdepot_Umbau_Dammstrasse_137.JPG